Check – Katholische Nachrichtenportale auf YouTube 2016

Nach dem großen YouTube-Check der Bistümer sind nun die katholischen deutschsprachigen Nachrichtenportale an der Reihe.
Spitzenreiter der sechs Portale ist der Vatikan mit seinem deutschsprachigen YouTube-Kanal. Im Fokus des Kanals ist der Papst mit seinen Reisen, Besuchen und Gebetsanliegen. Sowohl bei den Aufrufzahlen, als auch bei den Abonnenten liegt der Vatikankanal vorne. Gepflegt wird dieser von Radio Vatikan.
An zweiter Stelle folgt bei den Aufrufen die Münchner Kirchennachrichten (Sankt Michaelsbund) und bei den Abonnenten katholisch.de. Die Kollegen aus der Schweiz punkten noch in Sachen Aufrufzahlen, doch gibt es ebenso wie in Österreich wohl keinen Abonnentenzuspruch.
Bei dem Vergleich der Nachrichtenportale muss berücksichtigt werden, dass diese unterschiedliche Schwerpunkte und auch inhaltliche Ausrichtungen haben. Theoretisch ergänzen sich die Kanäle inhaltlich gut, da unterschiedliche Blickwinkel auf das Geschehen durch den Auftrag eingenommen werden, doch was bisher unterschätzt wird ist das Potential von strategischen Partnerschaften. Insbesondere bei den großen YouTube-Stars sieht man es häufiger, dass diese auch immer Querverweise auf „befreundete“ Kanäle in den Videos oder in den Kanalbeschreibungen geben, um Besucher gezielt auf Angebote aufmerksam zu machen. Dies passiert auf den katholischen Portalen bisher nicht.
Im Gegensatz zu den Bistumskanälen sind die Kanäle der katholischen Nachrichtenportale gut gepflegt, es wird immer wieder experimentiert und es gibt nicht nur Dokumentarfilme.
- domradio.de – 801 Abonnenten – 707.824 Aufrufe
- katholisch.at – 25 Abonnenten – 13.819 Aufrufe
- katholisch.de – 2.121 Abonnenten – 1.475.386 Aufrufe
- kath.ch – 321 Abonnenten – 788.925 Aufrufe
- Münchner Kirchennachrichten – 917 Abonnenten – 1.540.403 Aufrufe
- Vatikan (de) – 3.938 Abonnenten – 2.169.446 Aufrufe
Infografik
Stand 20. Februar 2016 – Fehler können unterlaufen sein. Die YouTube-Kanäle wurden über die Verlinkungen auf den Homepages ausfindig gemacht.